Wie lange halten Zigarren ohne Humidor?
Eine Zigarre ist ein Luxusprodukt, das aufgrund seiner hohen Anforderungen an die Konservierung sehr gefragt ist. Qualität und Geschmack hängen direkt von den Lagerbedingungen ab. Ein Humidor erfüllt diese Aufgabe perfekt, da er die Luftfeuchtigkeit bei etwa 70 % hält. Doch wie lange hält man ohne Humidor? Dieser Artikel analysiert die Haltbarkeit von Zigarren mit und ohne Umhüllung und stellt praktische Methoden zur Zwischenlagerung sowie seriöse Websites wie Quora und andere gut informierte Blogs vor.
Warum ist ein Humidor ein unverzichtbares Werkzeug für Zigarrenliebhaber?
Wie andere organische Materialien enthalten auch Zigarren aus natürlichen Tabakblättern Feuchtigkeit und Öle, wodurch sie sehr empfindlich auf die Umgebung reagieren. Idealerweise liegt die Temperatur zwischen 18 pfeifen und zigarren 22 Grad Celsius bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65 bis 75 %. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit führt zu Aromaverlust, ungleichmäßigem Abbrand und Rissen in den Außenblättern. Laut Holt’s Cigar Company kann zu hohe Luftfeuchtigkeit die Zigarre schimmeln und sie vollständig ruinieren.
Dank eines integrierten Befeuchters und Hygrometers imitieren Humidore die natürliche Umgebung einer tropischen Insel. So bleiben Zigarren frisch und ihr Geschmack verbessert sich mit der Zeit sogar. Ohne Humidor kann sich die Haltbarkeit von Zigarren jedoch je nach Verpackung und Umgebungsbedingungen deutlich verkürzen.
Die Haltbarkeit von unverpackten Zigarren
Aus klimatischer Sicht verlieren unverpackte Zigarren (d. h. solche ohne schützende Zellophanhülle oder Hülse) bei Lagerung im Freien schneller Feuchtigkeit als verpackte. Folgende Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit:
Luftfeuchtigkeit: In beheizten Innenräumen im Winter kann die relative Luftfeuchtigkeit aufgrund der Klimatisierung auf bis zu 30 % sinken. Die Haltbarkeit von Zigarren kann zwei bis drei Tage betragen. In der Karibik kann sie bis zu einer Woche betragen.
Temperatur: Niedrigere Temperaturen können den Geschmack beeinträchtigen, während hohe Temperaturen die Verdunstung der Feuchtigkeit beschleunigen.
Licht: Strahlen können Zigarren Feuchtigkeit entziehen und ihr Aroma zerstören. Laut Northwoods Humidors halten unverpackte Zigarren nur 2–3 Tage, nie länger als eine Woche. Austrocknende Zigarren können folgende Probleme aufweisen
\
Aromenverlust: Die aromatischen Öle des Tabaks verflüchtigen sich, was zu einem faden Geschmack führt
\
Brennprobleme: Trockene Zigarren brennen zu schnell ab und können einen Tunnel- oder Kanueffekt entwickeln
\
Physische Schäden: Die äußeren Blätter werden schwach und spröde und brechen leicht, was das Zugerlebnis beeinträchtigt
\
Humidor Discount weist darauf hin, dass die genaue Trocknungszeit von den Umgebungsbedingungen abhängt. Beispielsweise verliert eine Zigarre auf einem trockenen Schreibtisch innerhalb weniger Tage Feuchtigkeit, während eine Zigarre in einer feuchteren Umgebung länger benötigt
\
Haltbarkeit verpackter Zigarre\
Bestimmte Premiumzigarren haben auffällige Einzelverpackungen, die entweder in Zellophan versiegelt oder in Glas- oder Aluminiumtuben aufbewahrt werden. Diese Verpackung schützt und erhält ein gewisses Maß an Feuchtigkeit, was die Haltbarkeit der Zigarren verlängert. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Haltbarkeit verschiedener Verpackungsarten
\
Zellophanierte Zigarre\
Zellophan ist halbdurchlässig und begrenzt den Feuchtigkeitsverlust, ist aber kein perfekter Ersatz für einen Humidor. Swiss Cuban Cigars gibt an, dass zellophanierte Zigarren in der Regel 4–5 Wochen ohne Humidor haltbar sind, während Grand Humidors von etwa 3–6 Monaten ausgeht. Zu den richtigen Lagerbedingungen gehört die Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperatur
n
Diese unterschiedlichen Schätzungen können auf folgende Faktoren zurückzuführen se
n
Lagerumgebung: Zigarren, die in dunklen und kühlen Schubladen und Schränken gelagert werden, sind länger haltb
n
Zigarrenart: Verschiedene Zigarrenarten reagieren unterschiedlich auf Feuchtigkeitsschwankungen. Maschinengefertigte Zigarren können haltbarer sein als handgefertig
n
Die Bedeutung von „Konservierung” im Detail: Für einige Quellen bedeutet „Konservierung”, dass eine Zigarre noch rauchbar ist, auch wenn der Geschmack mit der Zeit an Attraktivität verliert. Andere Quellen konzentrieren sich darauf, wie lange die beste Qualität erhalten bl
n
n
.
Wie einige Blogger bereits anmerkten, wies ein Nutzer auf Quora darauf hin, dass unverpackte oder schlecht verpackte Zigarren innerhalb von drei Monaten vollständig austrocknen und nicht mehr rauchbar sein kö
n
n
.
Hülsen: Manche Zigarren werden in Glas- oder Aluminiumhülsen versiegelt, die für zusätzlichen Schutz sorgen. Glashülsen sind meist mit Wachs versiegelt und können eine geringe Menge Feuchtigkeit enthalten. Diese kann je nach Qualität der Versiegelung Monate oder sogar bis zu einem Jahr anhalten. Aluminiumhülsen sind jedoch nicht sehr gut und halten daher nur wenige Wochen. In einer Diskussion auf Quora heißt es, dass Glaskisten länger halten, dennoch wird argumentiert, dass die Lagerung in einem Humidor ideal
n
n
.
Ungeöffnete Originalk
n
n
n
Wenn Zigarren in ihren ungeöffneten Originalkisten (die meist mit Zedernholz ausgekleidet sind) gelagert werden, können sie bis zu 6 Wochen haltbar sein.